Leipzig, 27 Mrz 2025 - 30 Mrz 2025
Auch in diesem Jahr präsentieren die Nordischen Botschaften und das Finnland-Institut in Deutschland in Kooperation mit ihren nationalen Literaturfördereinrichtungen und mit dem Nordischen Ministerrat wieder Neuerscheinungen nordischer Autorinnen und Autoren in deutscher Übersetzung auf der Leipziger Buchmesse und beim Lesefest Leipzig liest.
Die Schwedische Botschaft stellt in Zusammenarbeit mit Swedish Arts Council und den deutschen Verlagen folgende Autorinnen und Autoren in Lesung und Gespräch vor:
Donnerstag, 27.03.2025
09:30-11:00 Uhr »Buchstabenhausen«
Buchpräsentation und Workshop mit Maja Knochenhauer und Jonas Tjäder
Moderation: Grit Thunemann
Ort: Buchkindergarten Leipzig, Josephstraße 11, 04177 Leipzig (geschlossene Veranstaltung)
12:30-13:00 Uhr »Bildsprache«
Gespräch über nordische Kinderbuchillustrationen, u. a. mit Maja Knochenhauer & Jonas Tjäder
Moderation: Sofie Backman
Ort: Neue Messe, Nordisches Forum, Halle 4, Stand C304
13:00-13:30 Uhr »Buchstabenhausen«
Lesung und Gespräch mit Maja Knochenhauer & Jonas Tjäder
Moderation: Grit Thunemann
Ort: Neue Messe, Nordisches Forum, Halle 4, Stand C304
15:30-16:00 Uhr »Der Wert der Welt«
Lesung und Gespräch mit Agri Ismaïl
Moderation: Grit Thunemann
Ort: Neue Messe, Nordisches Forum, Halle 4, Stand C304
18:00-21:00 Uhr Jonas Jonasson im Buch und auf der Leinwand
Buchpräsentation »Der verliebte Schwarzbrenner und wie er die Welt sah« durch Grit Thunemann, Schwedische Botschaft. Im Anschluss Filmvorführung »Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand«.
Ort: Kinobar Prager Frühling, Haus der Demokratie, Bernhard-Göring-Straße 152, 04277 Leipzig
Freitag, 28.03.2025
12:30-13:00 Uhr »Der Teufelsgriff«
Lesung und Gespräch mit Lina Wolff
Moderation: Grit Thunemann
Ort: Neue Messe, Nordisches Forum, Halle 4, Stand C304
13:30-14:00 Uhr »Buchstabenhausen«
Lesung und Gespräch mit Maja Knochenhauer & Jonas Tjäder
Moderation: Grit Thunemann
Ort: Neue Messe, Nordisches Forum, Halle 4, Stand C304
14:30-15:00 Uhr »Der Wert der Welt«
Lesung und Gespräch mit Agri Ismaïl
Moderation: Grit Thunemann
Ort: Neue Messe, Nordisches Forum, Halle 4, Stand C304
Samstag, 29.03.2025
10:30-11:00 Uhr »Ein höheres Ziel«
Lesung und Gespräch mit Malin Thunberg Schunke
Moderation: Stefanie Werner
Ort: Neue Messe, Nordisches Forum, Halle 4, Stand C304
11:00-11:30 Uhr »Der Teufelsgriff«
Lesung und Gespräch mit Lina Wolff
Moderation: Grit Thunemann
Ort: Neue Messe, Nordisches Forum, Halle 4, Stand C304
13:30-14:00 Uhr »Schwedische Klassiker«
Christiane Lahusen und Viktor Hilgemann (Novellix) im Gespräch mit Sebastian Guggolz
Ort: Neue Messe, Nordisches Forum, Halle 4, Stand C304
NORDISCHE LESENACHT
Freitag, 28.03.2025, 18:30-00:00 Uhr
Kulturfabrik Werk 2, Halle A, Kochstr. 132, 04277 Leipzig
Mit Maria Turtschaninoff »Moorhöhe« (FI), Lina Wolff »Der Teufelsgriff« (SE), Agri Ismaïl »Der Wert der Welt« (SE), Yrsa Sigurđardóttir »Rauch« (IS), Thomas Korsgaard »Stadt« (DK), Lars Elling »Die Prinzen vom Birkensee« (NO), Wencke Mühleisen »Alles, wovor ich Angst habe, ist schon passiert« (NO), Katja Kettu »Forschungen einer Katze« (FI), Pedro Gunnlaugur Garcia »Unser leuchtendes Leben« (IS), Nanna Foss »Die Geminiden. Spektrum #2« (DK)
Es moderieren Ulla Ackermann, Justus Carl, Tina Flecken, Ina Kronenberger, Tanja Küddelsmann, Hannes Langendorfer, Grit Thunemann, Anika Wolff und Frank Zuber
Eine Veranstaltung des sozio-kulturellen Zentrums „die naTo“ in Zusammenarbeit mit den Botschaften und Kulturinstituten der nordischen Länder Dänemark, Finnland, Island, Norwegen und Schweden in Deutschland.
Herzlich willkommen!
Das vollständige Veranstaltungsprogramm finden Sie ab dem 27. Februar hier: Startseite | Leipziger Buchmesse